Menü

Wasserknappheit und Hochwasser – Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Klassenzimmer

Ferienakademie Herbst 2025

Di, 7. Oktober 2025, 10:00 Uhr  –  Mi, 8. Oktober 2025, 16:30 Uhr
Bildungshaus Bad Nauheim, Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim

Jetzt anmelden

Bild Homepage Ferienakademie Herbst 2027

Ziele

Überschwemmungen, Dürreperioden und die Sicherstellung einer ausreichenden Grundwasserqualität stellen Deutschland vor immer größere Herausforderungen. Diese extremen Wetterereignisse hängen eng mit dem Klimawandel zusammen und erfordern ein Umdenken im Umgang mit Wasserressourcen. Die Vereinten Nationen prognostizieren eine weitere Verschärfung solcher Ereignisse, was eine dringende Handlungsnotwendigkeit für Politik, Gesellschaft und Bildung mit sich bringt.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Sicherheit, um Bildungseinheiten zu Wasserproblematiken im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im pädagogischen Kontext durchzuführen. Sie erwerben fundiertes Fachwissen und erhalten methodische sowie didaktische Anleitungen, um diese komplexen Themen in Ihren pädagogischen Alltag zu integrieren. Im Rahmen des Seminars erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Umsetzungen für Ihren individuellen Bildungskontext.

Inhalte

  • Grundlagen zum aktuellen Wasserzustand und Zukunftsprognosen
  • Grundlagen zur BNE
  • Herausforderungen Rund um Wasser
  • Verschiedene Herausforderungen Rund um Wasser im Sinne der BNE vermitteln
  • Zugang zu Materialien
  • Erarbeiten von Umsetzungsvarianten im Bildungsalltag

Methoden

Theore-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Umweltpädagogische Methoden, praktische Übungen

Koordination: Heike Fischer, SCHULEWIRTSCHAFT Hessen;
Niklas Appel, Bildungswerk HESSENMETALL e.V.

Für die Teilnahme an der bezuschussten Ferienakademie erhebt SCHULEWIRTSCHAFT Hessen pro Person einen Kostenbeitrag von 159,80 Euro für ein zweitägiges Seminar (diese Gebühr dient der Deckung der Organisations-, Übernachtungs- sowie Verpflegungskosten).

Dieses Fortbildungsangebot wurde von der hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert. 

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. 

[zurück zur Übersicht]