Menü

Interessante Einblicke bei Betriebs­erkundungen

Gemeinsam für gute Schule

Am Start für rechtzeitige Berufs­orientierung

Vielfältige Einblicke in die Berufswelt

MINT-Förderung für alle Neugierigen

Startseite

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025: Die Sieger stehen fest

Die Gewinner des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2025 sowie die Sonderpreisträger und ihre besonderen Projekte stehen fest. Wir gratulieren den Siegern aus Hessen:
- Deutsche Bank AG und sera GmbH in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“
- MES GmbH in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“
- focus Industrieautomation GmbH & Schellenberg-Schule in der Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen“
-Verlag Parzeller GmbH & Co KG & Von-Galen-Schule Eichenzell in der Kategorie „Starter-Kooperationen Schule – Unternehmen“

Rückblick auf die 21. MINT-Messe - hessischer Schulen am 04. November 2025 im Hessischen Landtag

Bei der MINT-Messe am 04. November 2025 im Hessischen Landtag verzeichneten die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und SCHULEWIRTSCHAFT Hessen eine rege Beteiligung von ca. 230 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Politik und Schulverwaltung. Die ausstellenden 19 hessischen Schulen zeigten eine beeindruckende thematische Breite an Projekten.

SchulePlus - Berufsorientierung am Nachmittag

Mit SchulePlus, der Berufsorientierung am Nachmittag, können Sie das Ganztagsangebot für Ihre Schülerinnen und Schüler sinnvoll ergänzen und gewinnen gleichzeitig Kooperationspartner für Ihre Schule im Sinne der Verordnung für Berufsorientierung. Das Modell SchulePlus schafft es, Jugendliche und Betriebe besser zusammenbringen, als viele andere BO-Maßnahmen es können.

I am MINT

Der Fachkräftebedarf in MINT-Berufen steigt kontinuierlich weiter an. Es besteht bereits eine erhebliche Fachkräftelücke, insbesondere bei den dualen Ausbildungen. Die Karrierechancen in MINT-Berufen sind - auch perspektivisch - sehr gut. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze übersteigt bei weitem die Zahl der Bewerbenden.