Rückblick auf die 50. Jahrestagung der SCHULEWIRTSCHAFT Hessen in Frankfurt
50. Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Hessen am 24.09.2025 mit Ehrung der hessischen Landessieger des SCHULEWIRTSCHAFT-PREIS 2025
Die im Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt durchgeführte Jubiläumsveranstaltung stand unter der aktuellen Thematik: „Wahrheit? Welche Wahrheit? Wie wir uns vor Desinformation schützen“.
Mehr als 130 interessierte Personen aus Schule, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung, um Informationen zum Tagungsthema zu erhalten und ausgezeichnete hessische Berufsorientierungsprojekte von Schulen und Unternehmen vorgestellt zu bekommen.
Frau Désirée Derin-Holzapfel, Sprecherin SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, führte mit ihrem Grußwort in die Thematik ein. Im Anschluss stellte Heinz-Günter Decker, Vorsitzender der Wirtschaftspolitische Gesellschaft von 1947 e. V. (WIPOG), die Aufgaben sowie Vortragsthemen der WIPOG vor.
Linus Siebert, Mitbegründer & CEO von FORTITUDE, Beratungsunternehmen zum Schutz von Desinformationskampagnen, hielt die Keynote zum Thema „Bildung & Beruf in Zeiten (digitaler) Desinformation – wie wir uns mit Informationskompetenz schützen“. In seinem aufschlussreichen Vortrag gab er umfangreiche Informationen und Beispiele. Dabei arbeitete er heraus, welche potenziellen Schäden und Auswirkungen mit Desinformationen sowie Desinformationskampagnen verbunden sind. Um zu demonstrieren wie schwierig es inzwischen ist, reale Fotos bzw. Videos von KI erstellten zu unterscheiden, zeigte er Beispiele zum Vergleich.
Der abschließende Programmpunkt war der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025, moderiert von Matthias Rust, SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, und Karen Lunze, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland.
Die Vielzahl an Bewerbungen in Hessen führte dazu, dass in diesem Jahr zum einen, diejenigen gewürdigt wurden, die ihr Konzept eingereicht haben und sich in ihren Regionen in besonderer Weise für die Berufliche Orientierung von Jugendlichen engagiert haben. Zum anderen wurden in einem zweiten Schritt die diesjährigen Landessieger Hessen ausgezeichnet.
Zunächst wurden die Unternehmen und Schulen gewürdigt, die sich mit ihrem Konzept beworben haben:
- FingerHaus GmbH
- EAM Netz GmbH
- Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co KG
- Pirelli Deutschland GmbH & Reichenberg-Schule
Prämiert als Landessieger wurden in den Kategorien „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen und Starter-Unternehmen“:
- Deutsche Bank AG
- MES GmbH
- Pfeiffer Vacuum GmbH
- sera GmbH
Prämiert als Landessieger wurden in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT Kooperation Schule – Unternehmen und Starter-Unternehmen“:
- eduTecs GmbH und GOMEDIIA in Kooperation mit der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Lauterbach
- focus Industrieautomation GmbH in Kooperation mit der Schellenberg Schule aus Merenberg
- Verlag Parzeller GmbH& Co. KG in Kooperation mit der Von-Galen-Schule aus Eichenzell
- Weidemann GmbH in Kooperation mit der Humboldt-Schule aus Korbach
(26.09.2025)