Rückblick auf die 21. MINT-Messe - hessischer Schulen am 04. November 2025 im Hessischen Landtag
Bei der MINT-Messe am 04. November 2025 im Hessischen Landtag in Wiesbaden verzeichneten die VhU (Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V.) und SCHULEWIRTSCHAFT Hessen eine rege Beteiligung von ca. 230 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaftsunternehmen, Politik und Schulverwaltung. Die ausstellenden 19 hessischen MINT-Schulen zeigten eine beeindruckende thematische Breite an Projekten.
Die Landtagspräsidentin Frau Astrid Wallmann lobte beim Rundgang über die Messe nicht nur die Vielfalt der Projekte aus Bereichen wie Astronomie, Biochemie, Automatisierungstechnik, Umweltchemie oder Robotik, sondern auch, wie viel Talent an hessischen Schulen vorhanden sei: „Dieses Talent zu fördern und junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern, ist ein wichtiges Ziel der heutigen Messe. Im Zuge der großen gesellschaftlichen Transformationsprozesse wird der Bedarf – insbesondere in Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz oder der Biotechnologie – zukünftig noch steigen. Damit Hessen ein innovativer und leistungsfähiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort bleibt, brauchen wir deshalb ausreichend Nachwuchs in den MINT-Fächern.“ Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung des Hessischen Landtages, u. a. auch mit kleiner Bildergalerie.
Zusätzlich führten die Juroren von P&G Interviews mit den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften der teilnehmenden Schulen, die sich mit ihren MINT-Aktivitäten und Projekten gleichzeitig um den von Procter & Gamble gestifteten MINT-Award 2025 bewarben. Begeisternde Projekte sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung im Wettbewerb. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte 5 Minuten live im Vortragsraum und standen danach für Fragen aus dem Zuschauerraum oder der Jury zur Verfügung.
• Den 1. Preis und damit 3.000 Euro erhält die Gutenbergschule aus Wiesbaden, mit dem Projekt „KLAB - das KLemmbausteinLABor“.
• Den 2. Preis und 2.000 Euro bekommt die Modellschule Obersberg aus Bad Hersfeld, mit dem Projekt „Vivarium trifft Grundschule“.
• Den 3. Preis und 1.000 Euro erhält die Berufliche Schule Obersberg aus Bad Hersfeld, mit dem Projekt „Mint-Projekt: „MINT von Anfang an – Forschen, Staunen, Verstehen" in der Fachschule Sozialwesen“.
• Ein Sonderpreis über 500 Euro vom Bildungsanbieter und Fachkräfteentwickler Provadis geht an die Werner-Heisenberg-Schule aus Rüsselsheim für das Projekt „Intelligente Energie für die Schule von morgen“.
• Zusätzlich vergab der Landesverband Hessen im Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI Hessen) einen über 500 Euro dotierten Sonderpreis an die Elisabethenschule aus Hofheim/Ts. für das Projekt „JeweLeaves“.
Hintergrund:
Die MINT-Messe wird seit 2004 jährlich von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen und der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) durchgeführt. Schirmherrin in 2025 war die Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann.
Neben dem Hessischen Landtag sind bei der diesjährigen MINT-Messe das Unternehmen Procter & Gamble (P&G), das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW), der Bildungsanbieter und Fachkräfteentwickler Provadis und der Landesverband Hessen des Verbands der Chemischen Industrie e. V. (VCI Hessen) Partner.
Die Projektkurzbeschreibungen finden Sie rechts im Download.
Die Bildergalerie finden Sie nachfolgend (es werden noch weitere Bilder eingestellt). Sollten Sie Bilder in höherer Qualität benötigen, so kontaktieren Sie bitte: fischer.heike@bwhw.de.
(05.11.2025)
